
Mrz
2016
Am 21. März bekam die Herde ein neues Mitglied: eine weiße Alpakastute namens Naira. Die Mädls umringten die Neue sofort und begrüßten sie, Beauty und Luna zeigten ihr mit ein paar Spucksalven aber gleich wer die Chefinnen im Stall sind. Naira nahm alles gelassen und sah sich vorerst in ihrem neuen Zuhause genau um. Vor

Jul
2015
Auch heuer wurden wir wieder zum Hoamatfest des Salzkammergut Tierweltmuseums in Pinsdorf eingeladen. Dieser Einladung sind wir sehr gerne nachgekommen. Mit dabei waren viele Handwerker und Künstler die ein beachtliches Repertoire an Werkstücken und Kunstobjekten zeigten. Wir selbst haben am Hof erzeugte Produkte angeboten. Martina hat dazu unsere Beeren, Kirschen und unser Gemüse eingekocht. Großes

Jul
2015
Wetterbedingt etwas verspätet haben wir heuer unsere Alpakas und Lamas vom dicken Winterfell erlöst. Auch wenn sie sich diese Prozedur gerade so über sich ergehen lassen, jedes Tier verhält sich etwas anders, so genießen sie es nachher sichtlich wenn Luft an die Haut kommt. Auch für uns ist jedes mal nach der Schur die Veränderung

Mrz
2015
Die ersten Wollprodukte konnten wir am Aurachtaler Vorweihnachtsmarkt in Pinsdorf vom 15.-16. November 2014 präsentieren. Wir zeigten vor Ort, wie die Verarbeitung von der Rohwolle zu einem Faden abläuft. Gerold saß am Spinnrad und man hörte des Öfteren den Spruch: „Schau, ein spinnender Mann“. Bärli und Monte Cristo vertraten die ganze Herde tatkräftig beim Vorweihnachtsmarkt

Mrz
2015
Am 24. September 2014 besuchte uns die 1c Klasse der BAKIP Linz auf unserem Hof. So kurz nach Schulanfang kannten sich die Schüler noch nicht so gut, daher gab es zu Beginn zwei Spiele zum Aufwärmen und besser kennen lernen. Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Neuweltkameliden ging es auf zur Wanderung mit

Feb
2015
Auslöser der Anschaffung unserer Tiere war ja die Pflege der Streuobstwiesen. Das erledigen die Alpakas und Lamas akkurat. Das Gras ist immer kurz. Währen die Alpakas so dahinfressen, dazwischen auch mal chillen und Mist machen wächst ihnen die Wolle damit sie im Winter nicht frieren. Diese Tiere müssen ja laut Tiereschutzgesetz im Offenstall gehalten werden.